fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Schlosser Bewerbung: Anschreiben Muster Vorlage downloaden

Hier findest du unser geprüftes Bewerbungsschreiben als Muster-Vorlage in PDF und Word

Muster-Vorlage anschauen und downloaden

Ein Bewerbungsschreiben ist ein schriftliches Dokument, das von einem Bewerber an einen Arbeitgeber gesendet wird, um sein Interesse an einer Stelle oder Position auszudrücken. Es enthält in der Regel Informationen über die Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation des Bewerbers, die für die ausgeschriebene Stelle als Schlosser sind.

Mit der Muster-Vorlage Bewerbungsschreiben erhältst du ein geprüftes Dokument als PDF- und Word-Dokument kostenlos zur Verfügung.

Da es sich um eine Muster-Vorlage handelt, solltest du individuelle Anpassungen vornehmen, insbesondere in Bezug auf deine persönlichen Erfahrungen, Qualifikationen und den Bezug zur spezifischen Stelle, für die du dich bewirbst.

Klicke auf einen der folgenden Links, um die Vorlage kostenlos als PDF- oder Word-Dokument herunterzuladen:

PDF Vorschau    –    zur Vollansicht

Schlosser Muster-Vorlage herunterladen

Brauchst du Unterstützung?
Lade gerne unsere Muster-Vorlage herunter.

Wie läuft die Bewerbung zum Schlosser ab?

Die Bewerbung als Schlosser beginnt in der Regel mit der Erstellung einer vollständigen Bewerbungsmappe, die ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse umfasst. Das Anschreiben sollte die Motivation für den Beruf und die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die für die Position als Schlosser wichtig sind. Der Lebenslauf sollte klar strukturiert die Ausbildung, berufliche Stationen und erworbene Kompetenzen im Metallbau darstellen. Nach der Bewerbung erfolgt häufig eine Vorauswahl, bei der das Unternehmen die Unterlagen prüft. Geeignete Bewerber werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, in dem sowohl persönliche als auch fachliche Qualifikationen genauer besprochen werden. Zusätzlich können praktische Tests oder Aufgaben zur Beurteilung der handwerklichen Fähigkeiten und des technischen Verständnisses des Bewerbers durchgeführt werden. Einige Unternehmen setzen auch ein Assessment-Center ein, um Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und das Verhalten in praxisnahen Situationen zu testen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Gesprächs und eventueller Tests wird der Bewerber über die nächsten Schritte, wie Vertragsdetails und den Einstiegstermin, informiert. 

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Der Bewerbungsprozess für Metallbauer kann je nach Unternehmen, Position und Umfang der Bewerbung variieren. In der Regel dauert der gesamte Prozess, vom Einreichen der Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur finalen Entscheidung, etwa vier bis sechs Wochen. Zu Beginn wird die Bewerbung geprüft, was meist ein bis zwei Wochen in Anspruch nimmt. In dieser ersten Phase werden geeignete Kandidaten zu einem ersten Interview oder einem telefonischen Vorgespräch eingeladen. Das persönliche Vorstellungsgespräch folgt dann in der Regel ein bis zwei Wochen später, abhängig von der Verfügbarkeit der Beteiligten. Viele Unternehmen führen mehrere Gesprächsrunden oder Auswahlverfahren wie praktische Tests oder Assessments durch, was den Prozess verlängern kann. Nach Abschluss der Gespräche erfolgt die Entscheidung und die Kommunikation mit den Bewerbern, was ebenfalls bis zu zwei Wochen dauern kann. In kleineren Unternehmen kann der Bewerbungsprozess schneller ablaufen, während größere Firmen mit umfangreicheren Auswahlverfahren oder internen Abstimmungen den Prozess verlängern können. Eine schnelle Rückmeldung und Flexibilität vonseiten des Unternehmens können den gesamten Verlauf erheblich beschleunigen.

Wie erhöht man seine Chancen mit einem guten Bewerbungsschreiben?

Ein gutes Bewerbungsschreiben kann die Chancen auf eine Stelle als Schlosser deutlich erhöhen, wenn es individuell auf die Anforderungen des Unternehmens und der Position abgestimmt ist. Der Einstieg sollte mit einer klaren Aussage zur Motivation, Schlosser zu werden, erfolgen. Dabei ist es wichtig zu erläutern, warum dieser Beruf gut zu den eigenen Fähigkeiten passt, beispielsweise durch Erfahrungen, die technisches Verständnis oder handwerkliches Geschick belegen. Statt allgemeiner Floskeln wie „Ich bin belastbar“ sollten konkrete Beispiele aus bisherigen Tätigkeiten oder Projekten genannt werden. Erfahrungen in der Metallbearbeitung, beim Schweißen oder bei der Montage von Bauteilen, etwa durch Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte, sollten hervorgehoben werden. Auch Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sind relevant. Das Anschreiben sollte klar strukturiert sein: Eine Einleitung zur Motivation, ein Hauptteil mit den Qualifikationen und ein Schluss, der den Arbeitgeber zu einer Einladung anregt. Aktive Formulierungen, Sorgfalt und Professionalität, wie ein fehlerfreies und gut formatiertes Dokument, hinterlassen einen positiven Eindruck.

Was muss bei der Bewerbung auf eine Ausbildung zum Schlosser beachtet werden?

Bei der Bewerbung auf eine Ausbildung zum Schlosser sind mehrere Punkte zu beachten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Bewerbungsunterlagen sollten vollständig und fehlerfrei sein und ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie relevante Nachweise wie Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen enthalten. Im Anschreiben ist es wichtig, die Motivation für den Beruf sowie persönliche Stärken, wie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise, hervorzuheben. Konkrete Beispiele aus bisherigen Erfahrungen, etwa durch Praktika oder Projekte im Metallbau, sollten den Bezug zur Ausbildung deutlich machen. Der Lebenslauf sollte übersichtlich strukturiert sein und relevante Stationen der schulischen und praktischen Laufbahn hervorheben. Zudem sollten die Unterlagen ansprechend formatiert und individuell auf das Unternehmen abgestimmt sein. Eine gründliche Recherche zum Ausbildungsbetrieb und eine direkte Ansprache im Anschreiben zeigen zusätzliches Engagement. Sorgfalt und Professionalität sind entscheidend, um die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Lkw-Fahrer

Dokumente

Diese Dokumente benötigst du für die Bewerbung:

  • Anschreiben: Erstelle ein Anschreiben, das deine Motivation, Leidenschaft und Qualifikationen hervorhebt.
  • Lebenslauf: Ein übersichtlicher Lebenslauf, der deine technischen Qualifikationen, schulische und praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika im technischen Bereich, sowie deine handwerklichen Fähigkeiten hervorhebt.
  • Abschlusszeugnisse: Lege Zeugnisse deiner Schul- oder beruflichen Ausbildung bei, die deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker belegen.
  • Praktikumsnachweise: Falls vorhanden, füge Bescheinigungen über Praktika oder Tätigkeiten im technischen, handwerklichen oder mechanischen Bereich hinzu.
  • Zertifikate und Nachweise: Falls du spezielle Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen, wie Schweißzertifikate oder Fortbildungen im Bereich der Metallbearbeitung und Maschinenwartung, erworben hast, solltest du diese unbedingt beifügen.
  • Referenzen oder Empfehlungsschreiben: Falls vorhanden, füge Empfehlungsschreiben von ehemaligen Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Eignung als Metallbauer unterstreichen.

Lebenslauf

Das sollte im Lebenslauf stehen:

  • Persönliche Daten: Gebe deinen vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und optional ein Foto an.
  • Berufsziel: Füge einen kurzen Abschnitt hinzu, der deine Motivation und deine Ziele als Industriemechaniker beschreibt.
  • Berufserfahrung: Liste relevante Tätigkeiten in chronologischer Reihenfolge auf.
  • Ausbildung: Gib deine abgeschlossene schulische Ausbildung und weitere relevante Abschlüsse oder Qualifikationen an.
  • Praktika und freiwillige Tätigkeiten: Erwähne Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im technischen, handwerklichen oder mechanischen Bereich.
  • Fort- und Weiterbildungen: Erwähne Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im technischen, handwerklichen oder mechanischen Bereich.
  • Sprachkenntnisse: Gebe Fremdsprachenkenntnisse mit dem entsprechenden Niveau an (z. B. Englisch – fließend).
  • Hobbys und Interessen: Optional kannst du relevante Hobbys wie Tüfteln an Maschinen, Modellbau, Reparaturen oder das Interesse an Mechanik und Technik erwähnen, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker unterstützen.
metallbauer-tabellenbuch
Lkw-Fahrer

Optimierung

Das Anschreiben für die Bewerbung perfektionieren:

Um ein Anschreiben zu perfektionieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Enthusiastische Einleitung: Zeige authentisch deine Leidenschaft für den Beruf und die spezifische Stelle.
  • Relevante Praxiserfahrungen: Integriere konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Qualifikationen unterstreichen.
  • Individuelle Anpassung: Passe das Anschreiben an das jeweilige Unternehmen an.
  • Hervorhebung von Soft Skills: Betonen die wichtigsten Soft Skills wie Flexibilität, Teamfähigkeit oder Selbstständigkeit.
  • Professionelle Ausdrucksweise: Achte auf eine klare, fehlerfreie und präzise Formulierung.
  • Abschließender Appell: Schließe mit einem höflichen, positiven Satz ab, der dein Interesse an der Stelle ausdrückt.

Allgemeine Fragen zu der Bewerbung zum Schlosser

Hier findest du einige gängige Fragen rund um die Bewerbung zum Schlosser.

Finde deinen Traumjob als Schlosser!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Schlosser relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Schlosser!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.