Beruf
Ein Schlosser ist ein Facharbeiter, der sich auf die Herstellung, Reparatur und Montage von Metallkonstruktionen und Maschinen spezialisiert hat. Dabei arbeitet er mit verschiedenen Metallen wie Stahl, Eisen, Aluminium und rostfreiem Stahl. Schlosser fertigen präzise Bauteile und Komponenten, die sie anschließend zusammenbauen oder montieren. In vielen Fällen setzen sie Schweißtechniken ein, um Metallteile dauerhaft zu verbinden. Schlosser arbeiten sowohl in Werkstätten, wo sie ihre Materialien bearbeiten, als auch direkt auf Baustellen, um größere Konstruktionen zu montieren. Ihre Aufgaben umfassen neben der Herstellung von Metallteilen auch die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen, sodass sie eine wichtige Rolle in der Instandhaltung von Maschinenparks und Industriebetrieben spielen. Sie müssen die genaue technische Zeichnung verstehen und umsetzen, was ein hohes Maß an Präzision und handwerklichem Geschick erfordert.
Die Ausbildung zum Schlosser dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und erfolgt in einer dualen Ausbildung. Das bedeutet, dass Auszubildende sowohl praktische Erfahrungen im Betrieb sammeln als auch theoretisches Wissen in der Berufsschule erwerben. Während der Ausbildung werden grundlegende Fertigkeiten wie das Schweißen, Schneiden, Biegen und Bohren von Metall erlernt. Auch das Lesen von technischen Zeichnungen, das Arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen und das Erlernen von Sicherheitsvorkehrungen gehören zu den Ausbildungsinhalten. Die Dauer der Ausbildung kann sich durch frühzeitige gute Leistungen oder den Besuch von Zusatzkursen etwas verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können sich Schlosser auf eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen spezialisieren und ihre berufliche Karriere weiter ausbauen.
Das Gehalt eines Schlossers variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt bei etwa 38.000 Euro brutto, was einem monatlichen Einkommen von rund 3.167 Euro entspricht. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von etwa 37.000 Euro jährlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt: Schlosser mit 1-2 Jahren Berufserfahrung verdienen rund 37.740 Euro, während erfahrene Fachkräfte mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung bis zu 44.967 Euro im Jahr verdienen können. In einigen Regionen wie Berlin, Hamburg und München kann das Gehalt sogar bis zu 45.300 Euro jährlich steigen. Der Stundenlohn liegt durchschnittlich bei etwa 20 Euro und variiert je nach den spezifischen Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen.
Der Beruf des Schlossers gilt als zukunftssicher, da er in vielen Bereichen der Industrie und des Handwerks nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Durch die stetige Entwicklung neuer Technologien und die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Fertigungs- und Reparaturdiensten, insbesondere im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und der Automobilindustrie, bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Schlossers weiterhin hoch. Zudem bieten Schlosser durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zahlreiche Möglichkeiten, sich in verschiedene Fachrichtungen zu spezialisieren, wie zum Beispiel in der Schweißtechnik, Feinwerktechnik oder der Qualitätskontrolle, was zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet.
Fähigkeiten
Arbeitsorte
Karrierechancen
Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Beruf als Schlosser.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Schlosser relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.