fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Industriemechaniker

Der Industriemechaniker als Schlosser

Hier erhältst du einen Überblick über die Arbeit als Schlosser aus der Industriemechanik

Ein Industriemechaniker, der als Schlosser arbeitet, fertigt, montiert und repariert Metallkonstruktionen. Mit seinen Kenntnissen in Metallbearbeitung, ist er bestens für Schlossereiarbeiten geeignet. Erfahre mehr über Tätigkeiten, Gehalt und Perspektiven!
  • Industriemechaniker können aufgrund ihrer umfangreichen Kenntnisse in Metallbearbeitung, Montage und Instandhaltung problemlos als Schlosser arbeiten, da sich die Fähigkeiten beider Berufe stark überschneiden.
  • In der Schlosserei übernehmen Industriemechaniker Aufgaben wie die Fertigung, Montage, Reparatur und Wartung von Metallkonstruktionen.
  • Das Gehalt eines Industriemechanikers in der Schlosserei liegt durchschnittlich zwischen 2.800 € und 3.500 € brutto pro Monat, und typische Werkzeuge sind Schweißgeräte, Bohrmaschinen und Messschieber.
  • Weiterbildungen, beispielsweise in CNC-Technik, Schweißtechniken oder zum Industriemeister Metall, eröffnen zusätzliche Karrierechancen.
  • Die Tätigkeit als Industriemechaniker in der Schlosserei ist zukunftssicher, da die Nachfrage nach Metallbearbeitung und Instandhaltung in vielen Branchen weiterhin hoch bleibt.
Schlosser-industriemechanik

Kann ein Industriemechaniker als Schlosser arbeiten?

Ein Industriemechaniker kann problemlos als Schlosser arbeiten, da sich die Fähigkeiten beider Berufe stark überschneiden. Industriemechaniker verfügen über umfassende Kenntnisse in Metallbearbeitung, Montage und Instandhaltung, die in der Schlosserei essenziell sind. Sie übernehmen Aufgaben wie die Fertigung, Reparatur und Wartung von Metallkonstruktionen sowie die Montage von Bauteilen. Mit einem Gehalt von durchschnittlich 2.800 bis 3.500 Euro brutto pro Monat bietet die Arbeit als Schlosser auch finanziell attraktive Möglichkeiten. Zu den typischen Werkzeugen, die Industriemechaniker in der Schlosserei verwenden, gehören Schweißgeräte, Bohrmaschinen, Drehbänke und Messschieber. Durch Weiterbildungen, etwa in CNC-Technik, Schweißtechniken oder als Industriemeister Metall, können Industriemechaniker ihre Karrierechancen zusätzlich ausbauen. Die Tätigkeit ist zukunftssicher, da Metallbearbeitung und Instandhaltung auch in der Industrie unverzichtbar bleiben. Industriemechaniker profitieren in der Schlosserei von ihrem breiten Fachwissen und erweiterten Einsatzmöglichkeiten, die ihnen anspruchsvollere und vielseitigere Aufgaben ermöglichen.

Welche Qualifikationen bringt ein Industriemechaniker für die Schlosserei mit?

Ein Industriemechaniker bringt zahlreiche Qualifikationen mit, die ihn ideal für die Arbeit in der Schlosserei machen. Seine umfassenden Kenntnisse in Metallbearbeitung, wie Bohren, Fräsen, Drehen und Schweißen, sind zentrale Fähigkeiten, die auch in der Schlosserei unverzichtbar sind. Darüber hinaus ist ein Industriemechaniker mit dem Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen vertraut, was ihm ermöglicht, Bauteile präzise zu fertigen und anzupassen. Erfahrung in der Montage und Justierung von Bauteilen sowie fundiertes Wissen in Hydraulik und Pneumatik geben ihm zusätzliche Kompetenzen, um komplexe Metallkonstruktionen zu bauen und zu warten. Industriemechaniker sind zudem darauf geschult, Fehler zu analysieren und Reparaturen durchzuführen, wodurch sie für die Instandhaltung und Anpassung von Metallkonstruktionen in der Schlosserei bestens geeignet sind. Diese vielseitigen Qualifikationen machen sie zu wertvollen Fachkräften in metallverarbeitenden Betrieben.

Wie hoch ist das Gehalt in diesem Beruf?

Das Gehalt für Industriemechaniker, die als Schlosser arbeiten, liegt durchschnittlich zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto pro Monat. Dies entspricht einem Stundenlohn von etwa 18 bis 22 Euro, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 Euro brutto monatlich rechnen, während erfahrene Fachkräfte mit über zehn Jahren Berufserfahrung Gehälter von 3.800 Euro brutto und mehr erzielen können. Größere Unternehmen und tarifgebundene Betriebe zahlen in der Regel höhere Gehälter. Darüber hinaus können Zusatzleistungen wie Schichtzulagen, Überstundenvergütung oder Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld das Einkommen weiter steigern. Die Branche spielt ebenfalls eine Rolle: In Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Gesundheitswesen oder der Automobilindustrie sind oft überdurchschnittliche Gehälter möglich, da hier besonders qualifizierte Fachkräfte gefragt sind.

Welche Vorteile hat ein Industriemechaniker als Schlosser?

Ein Industriemechaniker hat als Schlosser zahlreiche Vorteile, die ihm vielseitige und interessante Arbeitsmöglichkeiten bieten. Durch seine umfassenden Kenntnisse in Metallbearbeitung, Schweißtechniken und der Montage von Bauteilen ist er in der Lage, anspruchsvolle und präzise Arbeiten auszuführen. Seine Erfahrung im Umgang mit technischen Zeichnungen ermöglicht es ihm, auch komplexe Konstruktionen umzusetzen. Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit, die er in der Schlosserei einbringen kann. Industriemechaniker verfügen oft über zusätzliche Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und Maschinenwartung, was sie besonders wertvoll für Betriebe macht, die neben der klassischen Metallbearbeitung auch Instandhaltungsarbeiten durchführen. Darüber hinaus bieten sich Industriemechanikern als Schlosser gute Gehalts– und Karriereaussichten. Die Möglichkeit, in spezialisierten Bereichen wie dem Maschinenbau oder der Fertigungsindustrie zu arbeiten, eröffnet ihnen ein breites Einsatzspektrum. Weiterbildungen, etwa zum Industriemeister Metall oder Techniker, können die Karrierechancen zusätzlich steigern. Diese Kombination aus Fachwissen, Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten macht Industriemechaniker zu gefragten Fachkräften in der Schlosserei.

Schlosser-industriemechanik

Aufgaben

Das sind die Aufgaben von Industriemechanikern als Schlosser:

  • Fertigung von Metallkonstruktionen: Herstellung von Bauteilen durch Bohren, Fräsen, Drehen und Schweißen.
  • Montagearbeiten: Zusammenbau und Justierung von Metallbauteilen an Holzprojekten wie Dachstühlen oder Fachwerkhäusern.
  • Instandhaltung: Durchführung von Reparaturen, Wartungsarbeiten und Anpassungen an bestehenden Konstruktionen.
  • Schweißtechniken: Anwendung von Verfahren wie WIG, MAG und Elektroschweißen zur Verbindung von Metallteilen.
  • Qualitätsprüfung: Kontrolle der Bauteile auf Maßhaltigkeit und Einhaltung der technischen Vorgaben.

Arbeitsorte

Hier erfährst du, an welchen Orten Schlosser arbeiten:

  • Metallbauunternehmen: Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen wie Treppen, Geländern und Fassaden.
  • Handwerksbetriebe: Reparaturen, Anpassungen und Sonderanfertigungen aus Metall.
  • Baustellen: Installation von Metallbauteilen wie Stahlträgern oder Verankerungen.
  • Fertigungsindustrie: Montage, Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen und Maschinen.
  • Energiewirtschaft: Arbeit an Windkraftanlagen, Kraftwerken oder Pipelines.
Schlosser-industriemechanik
metallbauer-tabellenbuch

Karrierechancen

Diese Karrierechancen gibt es für die Arbeit als Schlosser:

  • Weiterbildung zum Industriemeister Metall: Übernahme von Führungsaufgaben in der Produktion und Teamleitung.
  • Techniker-Ausbildung: Spezialisierung in Bereichen wie Maschinenbau, Metallbau oder Schweißtechnik.
  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Unternehmens im Metallbau oder der Schlosserei.
  • Fachliche Spezialisierung: Vertiefung in CNC-Technik, Schweißverfahren oder Instandhaltung komplexer Maschinen.
  • Einsatz in spezialisierten Branchen: Arbeit in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Energiewirtschaft mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten.

Allgemeine Fragen zum Beruf als Schlosser aus der Industriemechanik

Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Beruf als Schlosser aus der Industriemechanik.

Finde deinen Traumjob als Schlosser!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Schlosser relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Schlosser!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.